Zum Hauptinhalt springen

Tipps: Verreisen mit Kindern - Hilfreiche Tipps

Endlich Urlaub!

Es ist geschafft, der Urlaub steht vor der Tür! Und der ist bitter nötig. Mal quasi neben dem Beruf noch die Kinder versorgen und das gleich das ganze Jahr über - das ist mehr als nur anstrengend und energieraubend. Was läge da also näher als einen entspannenden Urlaub am Meer zu verbringen, die Natur zu genießen oder spannende Städtereisen zu unternehmen. Aber halt, davor kommt noch eine bzw. mehrere Hürden: Die Anreise zum ersehnten Ort.

Und die kann es in sich haben. Schreiende und weinende Kinder auf der Rückbank, Langeweile, Hunger, Durst oder Pipi machen. Irgendwas ist immer. Die folgenden Tipps haben wir zusammen gesammelt, um euch die Vorbereitung zu vereinfachen und die Anreise doch zu einem Erfolg werden zu lassen. Damit nicht gleich am ersten Urlaubstag die Laune dahin ist!

 

Autoreisen

1. Plant viel Zeit für die Anreise ein

Nichts ist stressiger als mit Zeitdruck und quengelnden Kindern schnell von A nach B rasen zu müssen. Zumal genau dann immer etwas Unvorhergesehenes passiert.

 

2. Tag und Zeit taktisch klug wählen

Niemand möchte im Stau stehen. Und alle fahren am ersten Ferienwochenende los. Achtet auf die passende Uhrzeit und den Tag, wenn möglich!

 

3. Pausen mit Action planen

Niemand sitzt gerne stundenlang, auch nicht Kinder! Wer klug und vorausschauend plant, kann sich hier viel Genörgel ersparen und tut der Beweglichkeit seiner Kinder etwas gutes.

 

4. Bequeme Kleidung

Lockere und luftige Kleidung, gerade an warmen Tagen kann sehr viel ausmachen. Das Zwiebelprinzip ist hier Trumpf!

Für warme Tage empfiehlt es sich außerdem, eine Antischwitzauflage zu besorgen, um das Schwitzen zu reduzieren. Und mit einem Sommerbezug, der sowohl kühlend als auch als Schutz vor Verschmutzungen für den Sitz fungiert, seid ihr auf der sichereren Seite.

 

5. Ist das Auto urlaubsfit?

Ist das Auto fit für eine lange Strecke? Und ist der Kofferraum auch wirklich groß genug für all das Gepäck?

 

6. UV-Schutz

Das Glas der Autofenster schützt nicht vor schädlicher UV-Strahlung. Sonnencreme und und Sonnenblenden  sind hier eine gute Lösung. Einige Sitze bieten auch einen separaten Sonnenschutz. Auf unserer praktischen Übersichtsseite Sonnenschutz findet ihr diverses Zubehör dafür

 

7. Gepäck sicher und griffbereit verstaut

Es empfiehlt sich immer einen Tag vor der Abreise das Auto zu beladen. So fällt einem auf jeden Fall auf, was noch mitkommen kann und was besser Zuhause bleibt.

Als praktische Halterung für allerlei Sachen und zusätzlich als Trittschutz für den Sitz, empfehlen wir den Chicco Trittschutz für Fahrzeugsitze.

 

8. Guter Kindersitz und bequemes Sitzen

Stundenlanges Sitzen ist für jeden eine Zumutung. Der passende Kindersitz kann da einiges ausmachen!

Aber auch im besten Kindersitz kann es mal unbequem werden. Gegen eingeschlafene und kribbelnde Beine haben die Kindersitzprofis eine Lösung: Das KneeGuard Kids 4, eine Fußstütze, die Schluss macht mit Kinderfüßchen, die gegen den Sitz trommeln. Zusätzlich unterstützt es die korrekte Sitzposition im Kindersitz und dient so gleichzeitig auch als Sicherheitsplus für das Kind.

 

9. Schlafen

Das Schlafen im Kindersitz ist unter Umständen ziemlich unbequem. Dem könnt ihr mit einem Sandini Schlafkissen entgegenwirken – diese gibt es für Babys und Kinder. Mit dem Schlafkissen wird der Kopf stets in der Sicherheitszone des Kindersitzes gehalten und ist so auch beim Seitenaufprall optimal geschützt.

 

 

10. Essen

Auf so einer langen Fahrt kann der Hunger auch ganz andere Züge annehmen, denn: Langeweile kann Hunger machen! Wer mit Obst und Gemüse, schön portioniert, zur Fahrt antritt ist hier gut und gesund gewappnet. Und gegen Notfallgummibärchen hat sicher auch keiner etwas einzuwenden!

 

11. Beschäftigung und Spielen

Wenn die Kinder beschäftigt sind und keine Langeweile haben, ist die halbe Fahrt schon geschafft.

Aber was tun, damit die Langeweile nicht erst aufkommt? Für kleine Kinder haben die Kindersitzprofis die Quiet Books von Jolly Design, in vielen verschiedenen Varianten und für fast alle Altersklassen! Die kleinen Stoffbücher sind eine super Ablenkung und fördern noch dazu die Hand-Augen-Koordination. Da die Bücher so weich sind, werden sie auch nicht zum gefährlichen Geschoss bei einem Unfall.

 

12. Übelkeit

Reiseübelkeit ist leider weit verbreitet und kann einem schon am Anfang den gesamten Urlaub vermiesen. Aber was kann man dagegen tun?

Bei einigen Kindern reicht es schon, wenn sie nicht nach unten schauen, sondern aus dem Fenster. Kleine gesunde Mahlzeiten statt große fettige Portionen können auch Abhilfe schaffen.